Außergerichtliche Streitbeilegung
Gütestellen
Ein freiwilliges Güteverfahren vor einer anerkannten Gütestelle bietet den Parteien in zivilrechtlichen Streitigkeiten die Möglichkeit, ihren Konflikt schnell und kostengünstig auf außergerichtlichem Wege beizulegen.
Im Jahr 2000 wurde mit dem Bayerischen Schlichtungsgesetz (BaySchlG) außerdem die obligatorische außergerichtliche Streitschlichtung eingeführt. Wer einen Rechtsstreit vor dem Amtsgericht wegen Nachbarstreitigkeiten oder bei Ansprüchen wegen der Verletzung der persönlichen Ehre führen will, muss grundsätzlich vorher ein Schlichtungsverfahren bei einer im Landgerichtsbezirk zugelassenen Gütestelle durchführen. Anderenfalls wäre die Klage unzulässig und könnte schon allein deswegen abgewiesen werden.
Bei der Geschäftsstelle des AugsburgerAnwaltVereins können Sie eine Liste aller Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte erhalten, die im Landgerichtsbezirk Augsburg als Gütestelle nach dem BaySchlG zugelassen sind. Soweit Sie einen Schlichter außerhalb des Landgerichtsbezirks suchen sollten, wenden Sie sich am besten an die Rechtsanwaltskammer München.
Mediation
Mediation ist eine Methode zur Befriedung und Beilegung von Konflikten, bei der der/die Mediator/in die Konfliktparteien dabei unterstützt, für ihren Konflikt Lösungen zu finden, die für alle Beteiligten gleichermaßen einen Gewinn darstellen. Damit unterscheidet sich die Mediation maßgeblich vom „klassischen“ Rechtsstreit, in dem üblicherweise die eine Partei gewinnt und die andere verliert. An die Stelle des Richterspruchs tritt so bei der Mediation eine unter Mithilfe des Mediators von den Beteiligten selbst erarbeitete und akzeptierte Lösung.
Ein wichtiger Vorteil ist, dass auf diese Weise die Entscheidungsgewalt bei den Konfliktparteien bleibt. Außerdem bietet die Mediation mehr Flexibilität: Die Interessen der Parteien können unter Einbeziehung auch unternehmerischer und wirtschaftlicher Aspekte betrachtet und kreative Lösungen vereinbart werden. Dabei ist die Mediation nicht auf Vergangenheitsbewältigung gerichtet, sondern hat eine deutliche zukunftsorientierte Perspektive.
Mediation ist grundsätzlich in allen Rechtsgebieten möglich. Das Verfahren ist streng vertraulich, so dass kein Dritter vom Verfahren oder seinem Ausgang erfährt. Die Kosten des Mediationsverfahrens sind Verhandlungssache. Häufig sind Mediationskosten über die Rechtsschutzversicherung gedeckt.
Bei der Geschäftsstelle des AugsburgerAnwaltVereins können Sie erfragen, welche Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte als Mediatoren tätig sind. Soweit Sie Mediatoren außerhalb des Landgerichtsbezirks suchen sollten, wenden Sie sich am besten an die Rechtsanwaltskammer München.
Aktuelle Veranstaltungen für Mitglieder
Donnerstag12. Dezember 2024, 18:30 Uhr, ANNA-Café, im Annahof 4, 86150 Augsburg
Winterglühen 2024
Am Donnerstag, dem 12. Dezember 2024 um 18.30 Uhr treffen wir uns zum diesjährigen AAV - Winterglühen 2024 zum after-work-Austausch und networking im ANNA-Café, im Annahof 4, 86150 Augsburg. Der Abend bietet in lockerer und geselliger Atmosphäre viele Möglichkeiten des gegenseitigen Kennenlernens der in diesem Jahr neu zugelassenen Kolleginnen und Kollegen und der bereits aktiven Mitglieder untereinander. Für eine schmackhafte Auswahl an Getränken und Fingerfood ist gesorgt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt - wir hoffen auf Winterzauber im Hof, können aber bei unschönem Wetter auch ins Lokal gehen. Über Ihre Teilnahme an diesem Abend und über Ihre Anmeldung möglichst bis 5. Dezember 2024 an die Geschäftsstelle telefonisch (0821-33692) oder per e-mail (augsburger-anwaltverein@t-online.de) freuen wir uns.